• Mythen

    Ursprung der Welt: Chaos, Gaia, Uranos und die Geburt der Titanen

    Am Anfang war das Chaos – ein gähnender, leerer Abgrund. Aus diesem formlosen Zustand entstand Gaia, die Urmutter Erde, die Basis allen Lebens. Gaia brachte aus sich selbst Uranos hervor, den Himmel, der sie wie eine Kuppel umschloss. Gemeinsam schufen sie die ersten Landschaften: Berge, Täler und das Meer. Aus der Vereinigung von Gaia und Uranos entstanden die mächtigen Titanen. Zwölf an der Zahl waren sie: sechs männliche – Okeanos, Koios, Krios, Hyperion, Iapetos und Kronos – und sechs weibliche – Theia, Rhea, Themis, Mnemosyne, Phoibe und Tethys. Jeder von ihnen verkörperte fundamentale Aspekte der Welt. Doch Gaia und Uranos zeugten auch andere Wesen: die einäugigen Kyklopen und die hundertarmigen…

  • Mythen

    Athene und die Geburt aus Zeus’ Kopf

    Alles begann, als Zeus seine erste Geliebte Metis schwängerte. Doch eine Prophezeiung von Gaia und Uranos warnte Zeus: Metis würde einen Sohn gebären, der ihn vom Thron stürzen würde. Um dies zu verhindern, verschlang Zeus kurzerhand die schwangere Metis. Doch bald plagte Zeus einen unerträglichen Kopfschmerz. Er bat die anderen Götter um Hilfe, aber nur sein Sohn Hephaistos wagte es einzugreifen. Mit seinem Schmiedehammer schlug Hephaistos ein Loch in Zeus’ Schädel. Und siehe da: Aus der Öffnung sprang Athene hervor – eine junge, schöne Frau, vollständig gewappnet mit Helm, Schild und Speer. Analyse Athenes ungewöhnliche Geburt symbolisiert ihre einzigartige Natur. Als Tochter des Zeus und der Metis (deren Name „Klugheit“…

  • Mythen

    Prometheus und das Feuer

    Prometheus, ein kluger und vorausschauender Titan, war stets ein Freund der Menschheit. In einer Zeit, als Menschen ohne das wärmende und schützende Feuer lebten, beschloss Prometheus, ihnen zu helfen. Er stahl das Feuer von den Göttern des Olymps, indem er es in einem hohlen Fenchelstängel verbarg und zu den Menschen brachte. Mit dem Feuer erhielten die Menschen die Fähigkeit zu kochen, Wärme zu erzeugen und Metalle zu schmieden – es war der Beginn einer neuen Ära des Fortschritts. Zeus, der oberste Gott des Olymps, war über diesen Diebstahl außer sich vor Wut. Als Strafe ließ er Prometheus an einen Felsen im Kaukasus ketten. Jeden Tag kam ein Adler – das…

  • Mythen

    Wie Zeus den Himmel eroberte

    Am Anfang herrschte Kronos, der jüngste der Titanen, über die Welt. Aus Angst vor einer Prophezeiung, dass eines seiner Kinder ihn stürzen würde, verschlang Kronos alle seine Nachkommen bei der Geburt. Doch seine Frau Rhea, des Kindermords überdrüssig, täuschte Kronos bei der Geburt ihres jüngsten Sohnes Zeus. Sie gab Kronos einen in Tücher gewickelten Stein zu verschlingen und versteckte den Säugling Zeus auf Kreta. Dort wuchs Zeus im Verborgenen auf, genährt von der Ziege Amaltheia und beschützt von den Kureten, die mit ihren Waffen Lärm machten, um Zeus’ Weinen zu übertönen. Als Zeus herangewachsen war, zwang er mithilfe der Okeanide Metis seinen Vater Kronos, alle verschlungenen Geschwister wieder auszuspeien. Gemeinsam…