Charaktere

Gorgonen

Die furchteinflößenden Schwestern der griechischen Mythologie

Die Gorgonen sind drei schreckliche Schwestern der griechischen Mythologie, die für ihr schlangenhaariges Aussehen und ihre tödlichen Blicke bekannt sind. Sie gehören zu den bekanntesten Kreaturen der antiken Sagenwelt und wurden sowohl gefürchtet als auch als Schutzsymbole verehrt.

Wer sind die Gorgonen?

Die drei Gorgonen sind die Töchter der uralten Meeresgötter Phorkys und Keto. Ihre Namen lauten:

  1. Stheno – Die Starke, die gefährlichste und wildeste der drei.
  2. Euryale – Die Weitwandernde, bekannt für ihren markerschütternden Schrei.
  3. Medusa – Die Sterbliche, die einzige der Schwestern, die getötet werden konnte.

Während Stheno und Euryale unsterblich waren, war Medusa die Einzige, die besiegt wurde, was sie zur bekanntesten unter den Gorgonen machte.

Aussehen und Fähigkeiten

  • Schlangenhaar – Anstelle von normalem Haar wanden sich lebende, zischende Schlangen um ihre Köpfe.
  • Tödlicher Blick – Jeder, der ihnen direkt in die Augen blickte, wurde augenblicklich zu Stein.
  • Monsterhafte Züge – In frühen Darstellungen hatten sie bronzene Hände, scharfe Zähne und goldene Flügel. Spätere Kunstwerke machten sie zunehmend menschlicher.

Mythen über die Gorgonen

  1. Die Erschaffung von Medusa – Medusa wurde in einigen Mythen von Athene verflucht, nachdem Poseidon sie im Tempel der Göttin verführt oder vergewaltigt hatte.
  2. Perseus und Medusa – Der Held Perseus erhielt die Aufgabe, Medusas Kopf zu bringen. Mithilfe von Athene, Hermes und den Nymphen bekam er eine reflektierende Schildfläche, geflügelte Sandalen und eine magische Tasche, um Medusas Haupt zu transportieren.
  3. Nach Medusas Tod – Aus ihrem Blut entstanden Pegasus, das geflügelte Pferd, und Chrysaor, ein Krieger mit goldenem Schwert.

Symbolik der Gorgonen

  • Schutz vor dem Bösen – Ihr Bild wurde oft auf Schilde und Architektur graviert, um Feinde abzuschrecken.
  • Furcht und Macht – Sie symbolisieren die unaufhaltsame Kraft des Todes und der Vergeltung.
  • Weibliche Wut und Gerechtigkeit – Moderne Interpretationen sehen sie als Symbol weiblicher Stärke und Unabhängigkeit.

Die Gorgonen in der Kunst und Moderne

Die Gorgonen sind in antiken Statuen, Mosaiken und Schriften verewigt. In der heutigen Zeit tauchen sie in Literatur, Filmen und Spielen auf, oft als furchteinflößende, aber auch tragische Gestalten.


Erfahre mehr über die griechische Mythologie

Anzeige


Hinweis: Links, die mit einem Sternchen (*), „Anzeige“ oder „Werbung gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das Gleiche gilt für andere Partner ebenso. D. h. ich bekomme eine kleine Provision bei Kauf oder Buchung, um diese Seite zu finanzieren. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten!

Ein Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert